Am 20. April feiert die einzigartige Vorstadt-Hochzeit mit über 500 Gästen und vielen prominenten Künstlern aus Funk und Fernsehen ihr 110-jähriges Bestehen in München. Eine lange Tradition die sich zudem in diesem Jahr zum 10. Mal im Hofbräuhaus jährt. „Ich find das ganz toll, wenn so eine Tradition wie die Vorstadt-Hochzeit seit nunmehr 110 Jahren lebt und so viele Menschen sehr viel Zeit und Liebe ehrenamtlich in eine der ältesten Traditionsveranstaltungen Münchens investieren. Gemeinsam verbindet uns die gelebte bayerische Kultur und die Tradition die wir sorgsam weiterentwickeln und immer wieder sehr viele Menschen aufs Neue begeistert.“, so Dr. Michael Möller, Direktor des Staatlichen Hofbräuhauses.
In diesem Jahr ehelicht die 2. Vorsitzende des Sittlichkeits- und Abstinenzvereins Untergiesing, Viktualia Oberschornsteiner (Schauspielering Johanna Bittenbinder) den Bänkelsänger Zacharias Muckenhirn (Liedermacher Roland Hefter), Spross einer eingesessenen Münchner Rotlichtdynastie. Die Brautgeschwister Urania Oberschornsteiner (1. Vorsitzende des Sittlichkeits- und Abstinenzvereins Untergiesing) und ihr Bruder Prälat Eusebius Oberschornsteiner haben angeblich 500 Kamillenteebeutel für die Hochzeitsgäste besorgt. Niemand im Saal darf sich mehr als EIN Bier kaufen, sonst drohen sie mit einem Eklat und lassen den Saal durch den befreundeten Jungfrauenverein „Weiße Lilie“ räumen. Der Vater des Bräutigams Girgl Muckenhirn ist verzweifelt, aber nicht hoffnungslos.
„Es freut uns sehr, dass das Hofbräuhaus und die Hofbräu Brauerei uns bei der Lösung dieses Problems unterstützen und für alle 500 Gäste des Hochzeitsballs das „Helle“ zum Pfennig-Preis von 1908 anbietet. Als Verein sind wir auf starke Partner angewiesen und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Sperger und dem Hofbräuhaus für die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit – denn ohne starke Partner keine Kunst!“, so Anton Leiss-Huber, 1. Vorsitzender der Vorstadt-Hochzeit anno 1905 e.V. Alle Gäste erwartet also ein stimmungsvoller und unvergesslicher Abend im Kreise der skurrilen Hochzeitsgesellschaft sowie namhaften Gästen und Mitwirkenden aus Fernsehen, Kultur, Wirtschaft und Politik.
Die Hochzeitsgesellschaft:
Braut: Johanna Bittenbinder (u.a. bekannt aus Fernsehproduktionen wie „Sau Nummer Vier“,„Paradies 505“, „Zwei allein“ mit Elmar Wepper, ZDF-Mehrteiler „Tannbach“ und im Kino spielte siez.B. in „Beste Chance“ von Marcus H. Rosenmüller, „Das finstere Tal“ von Andreas Prohaska, „Mein Blind Date mit dem Leben“ von Marc Rothemund und zuletzt in „Der Hund begraben“ von SebastianStern.)
Bräutigam: Roland Hefter (einer der erfolgreichsten bayerischen Liedermacher, den man auch als „Sidekick“ von Monika Gruber kennt)
Bräutigamsvater: Claus Obalski (Schulmädchen-Report, der inzwischen Kult ist und verschiedene Fernsehformate u.a. SOKO 5113, Dahoam is Dahoam, Hubert & Staller)
Stiefmutter des Bräutigams: Claudia Helene Hinterecker (u.a. die hübsche Kellnerin aus „Monis Grill“ , Bierleichen – Ein Kommissar Pascha Krimi, Rosenheim-Cops)
Schwester der Braut: Dimitra Papadopoulo (u.a. „Ballhaus“ am Metropoltheater)
Bruder der Braut: Albrecht von Weech (der einzige und letzte große Salonier und Bohemian Münchens)
Verwandte: Brigitte Walbrun (alias Rosi Kirchleitner bei „Dahoam is Dahoam“), Kathrin Anna Stahl(Wilde Siebzger, Rosenheim-Cops, Komödienstadl), Christoph Seidl (Bass und Ensemblemitglied desStaatstheaters am Gärtnerplatz), Bettina von Haken (Schauspielerin und Kabaretistin)
Musikalische Leitung: André Hartmann (Musikkabarettist und bekannt vom Münchner Nockherberg als Gerhard Schröder und Christian Ude)
Künstlerische Leitung: Anton Leiss-Huber (Sänger, Schauspieler & Krimiautor Ullsteinverlag Berlin/ u.a. BR Brettl-Spitzen, Im Schleudergang)